Train of Hope Dortmund e.V. 2024
Train of Hope Dortmund e.V.
Das Jahr 2024 war für die Jugendarbeit von Train of Hope Dortmund e.V. ein inspirierendes und erfolgreiches Jahr. Mit einer Vielzahl an spannenden Aktivitäten konnten wir Jugendlichen wertvolle Räume zur Begegnung, zum Austausch und zur persönlichen Entfaltung bieten. Unser Ziel war es, Gemeinschaft zu stärken, interkulturellen Austausch zu fördern und die Teilnehmenden auf ihrem Weg zu mehr Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung zu begleiten.
Regelmäßige Spieleabende sorgten für eine fröhliche und offene Atmosphäre, in der Jugendliche gemeinsam spielten, lachten und ihre sozialen Kompetenzen stärkten. Das FIFA-Turnier begeisterte fußballinteressierte Jugendliche, die ihre Fähigkeiten an der Konsole unter Beweis stellen konnten. Die spannende Wettkampfatmosphäre förderte sportlichen Ehrgeiz und Fairplay. Auch das Trex-Kartenspiel-Turnier bot jede Menge Spaß und forderte strategisches Geschick, was für große Begeisterung sorgte.
Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Ausflug zum Movie Park Germany. Die Jugendlichen erlebten einen unvergesslichen Tag voller Nervenkitzel und Abenteuer, der noch lange für Gesprächsstoff sorgte. Das gemeinsame Fastenbrechen während des Ramadan war eine wertvolle Gelegenheit, Traditionen zu teilen und in einer herzlichen Gemeinschaft zusammenzukommen. Ein gemeinsamer Kinobesuch bot die Möglichkeit, in spannende Filmwelten einzutauchen, einen Film auszusuchen und anschließend angeregte Diskussionen zu führen.
Kreativität wurde in unserem Bastelworkshop großgeschrieben. Die Teilnehmenden konnten sich gestalterisch entfalten und mit viel Freude ihre eigenen Kunstwerke kreieren. Besonders bereichernd war unser Workshop zum Thema Empowerment, bei dem Jugendliche wertvolle Strategien zur Stärkung ihres Selbstbewusstseins und zur Überwindung von Herausforderungen erlernten. Die positiven Rückmeldungen zeigten, wie sehr diese Impulse geschätzt wurden.
Ein gemeinsames Wochenende voller Teambuilding-Aktivitäten stärkte das Vertrauen untereinander und förderte den Zusammenhalt der Gruppe. Durch kooperative Aufgaben und gemeinschaftliche Erlebnisse wuchsen die Jugendlichen noch enger zusammen. Zusätzlich ergänzten vielseitige Sportangebote, Outdoor-Aktivitäten und kreative Workshops unser Programm und boten jedem die Möglichkeit, neue Interessen zu entdecken und sich auszuprobieren.
Mit Freikarten der UEFA hatten wir die großartige Gelegenheit, zwei Länderspiele im Signal Iduna Park live zu erleben. Die Begeisterung war riesig, und die Emotionen im Stadion schufen unvergessliche Erinnerungen. Auch bei gemeinschaftlichen Public Viewing erlebten wir als Gruppe spannende Spiele in mitreißender Atmosphäre. Weitere Begegnungen wurden in den Vereinsräumen verfolgt, mit angeregten Diskussionen über Taktik, Spielerleistungen und besondere Momente. Der UEFA-Sommer war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und ein wunderbares gemeinsames Erlebnis.
Durch unser vielfältiges und inspirierendes Angebot im Jahr 2024 konnten wir zahlreiche Jugendliche erreichen, ihnen wertvolle Erfahrungen ermöglichen und ihre persönliche und soziale Entwicklung nachhaltig fördern. Train of Hope Dortmund e.V. bleibt weiterhin mit vollem Engagement dabei, junge Menschen in ihrer Vielfalt zu stärken und ihnen unvergessliche Gemeinschaftserlebnisse zu bieten.
Fatma Karacakurtoglu
(1.Vorsitzende)