Wendtheide e.V. 2023

Wendtheide e.V. 

Das Jahr 2023 war für Wendtheide e.V. eine aufregende Zeit voller neuer Erfahrungen und spannender Veranstaltungen.

Den Start machte wie immer die Saisoneröffnung, bei der, der Zustand unseres Geländes genau unter die Lupe genommen wurde und viele Aktivitäten für das Jahr geplant wurden.

Statt des traditionellen Osterlagers wagten wir uns in diesem Jahr auf unbekanntes Terrain und organisierten eine unvergessliche Lagerleiterschulung in Form Segelfreizeit mit einer Gruppe von zwölf Teilnehmenden. Auf der „Vriendschap“, einem traditionellen Plattbodenschiff, erlebten auf dem Ijsselmeer wir nicht nur die Herausforderungen der Navigation, sondern auch Gruppenzusammenhalt auf begrenztem Raum.

Das Ziel dieser außergewöhnlichen Segelfreizeit war es, die Teilnehmenden bestmöglich auf die vielfältigen Aufgaben vorzubereiten, die bei der Leitung von Jugendfreizeiten auftreten können. Dabei lag unser Fokus auf Teamarbeit, Einbeziehung jedes Einzelnen und der Vermittlung von Kenntnissen über Organisation und Strukturierung von Tagesabläufen. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Enkhuizer Zuiderzeemuseums, ein Freilichtmuseum, welches ein Fischerdorf aus der Zeit zwischen 1700 und 1900 darstellt.

Aber auch unsere bewährten Aktivitäten fanden statt. Zu Christi Himmelfahrt gab es eine kleine Gruppenleiterschulung mit fünf Teilnehmenden, in der wir organisatorische Absprachen für das kommende Aufnahmelager trafen und gemeinsam die Lagerumgebung erkundeten.

Das Aufnahmelager in den ersten beiden Wochen der Sommerferien war ein großer Erfolg und lockte knapp 30 Teilnehmer:innen nach Wendtheide. Der Schwerpunkt lag auf der Naturkundeausbildung zum Waldläufer, begleitet von abenteuerlichen Aktivitäten wie Tag- und Nachtgeländespielen, verschiedenen Sportarten und traditionellen Wanderungen.

Aufgrund unterschiedlicher Umstände konnte in diesem Jahr leider keine 3. Woche Sommerlager stattfinden. Doch das bedeutete keineswegs Stillstand – im Herbst begrüßten wir 20 Teilnehmer:innen zu unserem Herbstlager. Dachdeckungsprojekte, wintertaugliche Nistkästen und der Herbstschnitt standen im Fokus. Neben den Bauprojekten gab es zahlreiche Freizeitaktivitäten und Schulungen, einschließlich Erste-Hilfe-Unterweisungen. Auch eine Kanutour durfte nicht fehlen.

Die regelmäßigen kleineren Aktivitäten, darunter „TigerTreffen“ und „Tiger in Aktion“ Programme, bereicherten das Vereinsleben. Von sportlichen Aktivitäten bis zu gemeinsamen Besuchen von Veranstaltungen in Dortmund, wie unter anderem Schlittschuhlaufen, Bouldern, Schwarzlicht Minigolf oder der Besuch des Weihnachtsmarkt, war für jede:n etwas dabei.

Insgesamt war das Jahr 2023 eine bunte Mischung aus spaßigen Herausforderungen und schönen Erlebnissen, die nicht nur die Naturverbundenheit und Gemeinschaft im Verein stärkten, sondern auch die persönliche Entwicklung der Teilnehmer:innen auf vielfältige Weise förderten.